Die Kommission
Der Bericht der Guttmacher-Lancet-Kommission legt den Umfang der unvollendeten Agenda für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR) dar, formuliert eine mutige und evidenzbasierte Vision für SRGR, die auf den Menschenrechten basiert, bietet eine integrierte, neue Definition von SRGR um diese Vision zu leiten und empfiehlt ein umfassendes Paket von wesentlichen SRGR-Maßnahmen, die über die allgemein anerkannten Komponenten der sexuellen und reproduktiven Gesundheit hinausgehen. Der Bericht hebt außerdem die Vorteile von Investitionen in SRGR hervor, nicht nur aus gesundheitlicher Sicht, sondern auch im Hinblick auf eine breitere soziale und wirtschaftliche Entwicklung.
Die Kommission besteht aus 16 Mitgliedern aus Afrika, Asien, Europa, dem Nahen Osten, Nord- und Südamerika, die über multidisziplinäres Fachwissen und Erfahrungen in einem breiten Spektrum von SRGR-Belangen verfügen. Von 2016 bis 2018 führte die Kommission mit Unterstützung von Forschenden des Guttmacher Institute, des African Population and Health Research Center und anderer Organisationen, denen mehrere Kommissionsmitglieder angehӧren, zahlreiche Konsultationen durch und stellte die verfügbaren Fakten zusammen. Die Beratungsgruppe für die Kommission besteht aus 23 Delegierten von Organisationen aus den Bereichen sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte, globale Gesundheit sowie Geldgebenden, die wertvolles Feedback zu dem Bericht und seinen Empfehlungen gegeben haben.
Kommissionsmitglieder
-
Ann M StarrsGuttmacher Institute • New York, NY, USA
-
Alex C EzehUniversity of the Witwatersrand • Johannesburg, Südafrika
-
Gary BarkerPromundo • Washington, DC, USA
-
Alaka BasuCornell University • Ithaca, NY, USA
-
Jane T BertrandTulane University • New Orleans, LA, USA
-
Robert BlumJohns Hopkins University • Baltimore, MD, USA
-
Awa M Coll-SeckGovernment of Senegal • Dakar, Senegal
-
Anand GroverLawyers Collective • Delhi, Indien
-
Laura LaskiEarly Signal Foundation • New York, NY, USA
-
Mónica RoaUnabhängige Beraterin
-
Zeba A SatharPopulation Council • Islamabad, Pakistan
-
Lale SayWeltgesundheitsorganisation • Genf, Schweiz
-
Gamal I SerourAzhar-Universität • Kairo, Ägypten
-
Susheela SinghGuttmacher Institute • New York, NY, USA
-
Karin StenbergWeltgesundheitsorganisation • Genf, Schweiz
-
Marleen TemmermanAga Khan University • Nairobi, Kenia
Danksagung
Der vollständige Bericht wurde im Mai 2018 in The Lancet veröffentlicht und wurde durch die Unterstützung des Guttmacher Institute durch das niederländische Außenministerium, UK Aid von der britischen Regierung, die norwegische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit, die William and Flora Hewlett Foundation, die schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit, das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie die David and Lucile Packard Foundation ermöglicht. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Berichts sind die der Autorinnen und Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Positionen und die Politik der Geldgebenden wider.
Der vollständige Bericht ist abrufbar auf der Website von The Lancet.